Stand: 01. April 2020
Hinweis:
Die LAG SB selbst bietet keine Schuldnerberatung an.
Die örtlichen Schuldnerberatungsstellen vor Ort in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.
NRW Sonder-Infodienst Schuldnerberatung
Anbei ein Hinweis zum NRW Sonder-Infodienst Schuldnerberatung mit Erläuterungen zu den neuen Regelungen in den Bereichen:
– Sozialschutz-Paket
– Aufschub von zivilrechtlichen Zahlungsverpflichtungen
– Insolvenzrechtliche Regelungen.
Der Sonder-Infodienst kann hier (Link) heruntergeladen werden.
Entwurf eines Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Mit Hinweisen von der LAG Schuldnerberatung Hamburg e.V. (Link). Der Gesetzesentwurf kann hier eingesehen werden.
Informationen für Unternehmen
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gibt auf seinen Internetseiten wichtige Informationen und Ansprechpartner für betroffene Unternehmen bekannt, siehe nachfolgendem Link: https://mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/
Informationen werden bereitgestellt zu:
- Bundesprogramm „Soforthilfe Corona“
- Darlehen und Bürgschaften
- Stabsstelle Unternehmenshilfe
- Kurzarbeitergeld
- Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Kurzarbeitergeld gibt die Bundesagentur für Arbeit (Link)
- Bernd Eckhardt gibt zum Kurzarbeitergeld ebenso noch einige Informationen
- Änderungen des SGB II und beim Kurzarbeitergeld (Link)
- Fragen und Antworten zum Kurzarbeitergeld vom BMAS (von Bernd Eckhardt um die am 23. März 2020 auf den Weg gebrachten Änderungen ergänzt; Link)
- Agentur für Arbeit Bad Kreuznach: 0671 850696
- Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens: 0631 3641888
- Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen: 0261 405405
- Agentur für Arbeit Ludwigshafen: 0621 5993888
- Agentur für Arbeit Mainz: 06131 248777
- Agentur für Arbeit Montabaur: 02602 123700
- Agentur für Arbeit Landau: 06341 958901, 06341 958902, 06341 958903
- Agentur für Arbeit Neuwied: 02631 891777
- Agentur für Arbeit Trier: 0651 2051111
- Steuerliche Maßnahmen (Herabsetzung von Vorauszahlungen, Billigkeitsmaßnahmen wie bspw. Stundung, Erlass, Vollstreckungsaufschub, etc.); siehe auch hier: https://fm.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/steuerliche-hilfen-in-der-corona-krise/
- Weitere Informationen
- Informationen zu kontaktreduzierenden Maßnahmen Geschäfte (MSAGD)
- Erstattungen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz, siehe auch hier: https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/gesundheit/oeffentliches-gesundheitswesen/aufgaben-nach-dem-infektionsschutzgesetz/
- Auszubildende und Berufsschulunterricht
SFZ Mainz
Informationen zu den Folgen der Corona-Pandemie (Link).
Mit freundlicher Genehmigung durch das SFZ Mainz stellen wir Ihnen ebenso eine Übersicht zu möglichen Anlaufstellen bereit.
Hotlines für Wirtschaftsfragen
Stabstelle Unternehmenshilfe Corona
Tel: 06131 / 16-5110
E-Mail: unternehmenshilfe-corona(at)mwvlw.rlp.de
IHK Koblenz
www.ihk-koblenz.de/coronavirus
Allgemeine Fragen: 0261 106 / 501
Fragen zur Finanzierung: 0261 106 / 502
Prüfungsfragen: 0261 106 / 400
HWK Koblenz
www.rheinhessen.ihk24.de/servicemarken/corona
Rückrufservice : Tel. 0261 / 398-0
E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de
Service-Hotline: 06131 / 262-1000
IHK Rheinhessen
Service-Hotline: 06131 / 262-1000
E-Mail: service@rheinhessen.ihk24.de
www.rheinhessen.ihk24.de/servicemarken/corona
IHK Trier
https://www.ihk-trier.de/p/Hinweise_und_Links_zum_Coronavirus_fuer_Unternehmen-5-20203.html
IHK Pfalz
https://www.pfalz.ihk24.de/servicemarken/informationen-unternehmen-corona-4729208#titleInText15